Urlaub/ Praxis geschlossen

Die Praxis ist an folgenden Tagen geschlossen:

  • 18. und 19.05.2023
  • 08. und 09.06.2023

zu allen weiteren Terminen erfolgt die Urlaubsvertretung durch PD Dr. Jendro/Dr. Hoch gegenseitig

 

 

kurzfristige Terminabsage

Bitte sagen Sie Ihre Termine auch kurzfristig noch ab, da wir diese jederzeit weitervergeben können. 

Gerne können Sie dazu an mailto:absage@rheumapraxis-kaiserslautern.de schreiben.

Für einen neuen Termin können Sie uns dann telefonisch kontaktieren.

Neupatienten/diagnostische Abklärung

Leider ist die rheumatologische Versorgung für Neupatienten in Rheinland Pfalz häufig mit Wartezeiten für Sie verbunden.

Die Rheumapraxis Kaiserslautern nimmt grundsätzlich Neupatienten an, wir bemühen uns, Notfälle zu identifizieren und auch zeitnah und notfallmäßig die Diagnostik und Therapie  rheumatischer Erkrankungen zu ermöglichen.

Wir bitten Sie daher um Beachtung der folgenden Punkte:

  • Sie haben starke akute Beschwerden, erhöhte Entzündungswerte und Gelenkschwellungen:
    • bitte nehmen Sie Kontakt über Ihren Hausarzt zu uns auf, am besten durch ein Fax mit Ihren Kontaktdaten und Entzündungswerten (Fax: 0631 89290193)
  • Sie sind bereits bekannte RheumapatientIn und auf eine antirheumatische Basistherapie eingestellt, Ihre bisherige Praxis ist aber durch Rente oder Umzug nicht mehr für Sie zu erreichen
  • Sie müssen nicht notfallmäßig gesehen werden, haben aber diagnostischen oder therapeutischen Bedarf:
    • bitte erfragen Sie telefonisch die nächsten freien Termine (0631 89290192)

Bitte bringen Sie die folgenden Unterlagen zu Ihrer Vorstellung mit:

  • Krankenversicherungskarte
  • Vorbefunde: Bildgebung wie MRT oder Röntgen als schriftlicher Befund (oder CD), Arztberichte von anderen Fachärzten oder Krankenhausaufenthalten, aktueller Medikationsplan
  • Laborbefunde falls vorhanden, wir nehmen Ihnen regelhaft ein Rheumalabor ab, dies ist nicht im Vorfeld durch die HausärztIn notwendig
  • jedes Quartal eine neue Überweisung

Anforderung von Rezepten und Befunden

In jedem Quartal wird durch PD Dr. Jendro oder Dr. Hoch ein Arztbericht erstellt und an Ihre HausärztIn versendet.

Bitte prüfen Sie vor Ihrem Termin, welche Rezepte und für wieviele Wochen Sie Ihre Basismedikation benötigen.

Rezepte können Sie 

bestellen und am Folgetag abholen. 

Bei langem Anfahrtsweg senden Sie uns bitte einen frankierten Rückumschlag zu.  

 

Rheuma und Covid 19

Bitte tragen Sie während des Besuches in unserer Praxis einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske oder OP-Maske).

Bitte informieren Sie uns im Vorfeld, falls Sie Anzeichen für einen Infekt haben, damit wir Ihnen rechtzeitig einen neuen Termin anbieten können.

Darf ich mich mit einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung gegen Coronavirus impfen lassen?

Ja, Sie können und sollen sich impfen lassen. Es gibt nur ganz wenige Gründe, warum man eine Impfung gegen SARS-CoV2 vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt durchführen lassen sollte:

  • wenn Sie mit dem Medikament Rituximab behandelt werden, ist möglicherweise nicht mit einer Impfantwort zu rechnen. Das heißt, die Imfpung schadet Ihnen zwar nicht, führt aber möglicherweise nicht zu dem gewünschten Impfschutz gegen COVID 19.  Wenn Sie mit Rituximab behandelt werden, sollten Sie daher mit Ihrem behandelnden Rheumatologen Kontakt aufnehmen
  • Wenn Sie gerade mit Kortison in einer Dosis von mehr als 20 mg täglich behandelt werden, ist ebenfalls nicht mit einem ausreichenden Ansprechen auf die Impfung zurechnen. Auch in diesem Fall sollten Sie mit Ihrem Rheumatologen Kontakt aufnehmen und die Impfung durchführen lassen, wenn die Kortisondosis unter 10 mg liegt.
    Weitere Informationen zum Thema Coronavirus und Impfung erhalten Sie unter folgenden Links:

    Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie 
    www.dgrh.de

    Bundesministerium für Gesundheit 
    www.zusammengegencorona.de

 

Was sollten Patienten tun, die befürchten, an COVID-19 erkrankt zu sein?

Wenn Sie den begründeten Verdacht haben, am neuartigen Coronavirus erkrankt zu sein, wenden Sie sich bitte telefonisch an den Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigung bundesweit unter der Rufnummer 116 117 oder an Ihre Hausarztpraxis. Um die telefonischen Kapazitäten für Patientinnen und Patienten im Zuge der Coronavirus-Pandemie zu erweitern, hat die Landesregierung eine neue „Hotline Fieberambulanz“ eingerichtet. Unter der Rufnummer 0800 99 00 400 ist die Hotline im 24-Stunden-Betrieb zu erreichen.

Hier geht es zum Patienten-Wegweiser Coronavirus der KV Rheinland-Pfalz
 

Soll ich meine Rheumamedikamente absetzen, wenn ich Fieber oder Erkältungssymptome habe?

Wenn Sie bei sich selbst Zeichen einer Infektion bemerken oder Menschen in Ihrem unmittelbaren familiären Umfeld erkranken, sollten Sie mit der Einnahme oder Injektion Ihrer Basismedikamente (Methotrexat, Leflunomid etc.) oder Biologika vorsorglich abwarten und mit Ihrer Hausarztpraxis oder unserer Praxis telefonisch Kontakt aufnehmen.

ACHTUNG: Wenn Sie dauerhaft (länger als etwa 2 Wochen), Prednisolon oder andere Glukokortikoide eingenommen haben, dürfen Sie diese bei einer Infektion nicht plötzlich absetzen, da es sonst zu einem unter Umständen schweren Kortison-Mangel-Syndrom kommen kann.

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an unsere Praxis.